In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Daten effizient und sicher zu verwalten. Viele Unternehmen setzen jedoch immer noch auf veraltete Software wie Excel-Tabellen und Access-Anwendungen, die an ihre Grenzen stossen. Als Lösung ist in vielen Fällen die Entwicklung massgeschneiderter Web-Anwendungen geeignet, welche die Leistungsfähigkeit und Flexibilität bieten, die moderne Unternehmen benötigen.
Viele Unternehmen verwenden Excel-Tabellen oder selbst entwickelte Access Apps um Daten zu speichern, gemeinsam mit Team-Mitgliedern zu verwalten und Prozesse zu dokumentieren oder zu automatisieren. Ein solcher Lösungsansatz mag für sehr kleine Unternehmen gut geeignet sein, bringt aber mit dem Wachstum des Unternehmens und der zunehmenden Menge an Daten immer mehr Probleme mit sich:
Die Entwicklung einer massgeschneiderten Web-Anwendung löst diese Probleme, indem sie Skalierbarkeit, Kollaboration, Datenvalidierung, erweiterte Analysemöglichkeiten, verbesserte Sicherheit und Kompatibilität bietet.
Eine Web-App ist eine Softwareanwendung, die über das Internet zugänglich ist und über einen Webbrowser ausgeführt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Desktop-Anwendungen erfordert eine Web-App keine Installation auf dem lokalen Gerät. Stattdessen wird die Anwendung auf einem Server gehostet und kann von Benutzern über verschiedene Geräte und Betriebssysteme hinweg über das Internet aufgerufen werden.
Im Gegensatz zu Excel-Tabellen und Access-Anwendungen ermöglichen sie eine nahtlose Skalierbarkeit, sodass Ihr Unternehmen ohne Einschränkungen wachsen kann. Die Web-Anwendung kann problemlos mit der steigenden Anzahl von Datensätzen und Benutzern umgehen, ohne an Leistung einzubüssen.
Zweitens fördern Web-Anwendungen die Zusammenarbeit und Kollaboration zwischen den Teammitgliedern. Durch den gleichzeitigen Zugriff auf Daten können Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus effizient zusammenarbeiten und Änderungen in Echtzeit durchführen. Dadurch werden Arbeitsabläufe optimiert und die Produktivität gesteigert.
Drittens vereinfachen Web-Anwendungen die Dateneingabe und -validierung erheblich. Durch benutzerfreundliche Oberflächen und intuitive Bedienung wird die Eingabe grosser Datenmengen erleichtert und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern minimiert. Die Anwendung kann auch automatisierte Workflows und Validierungsregeln enthalten, um Datenkonsistenz sicherzustellen.
Viertens bieten Web-Anwendungen erweiterte Analysemöglichkeiten, die über die Grundfunktionen von Excel-Tabellen hinausgehen. Mit fortschrittlichen Analysewerkzeugen und interaktiven Dashboards können Sie wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen.
Fünftens gewährleisten Web-Anwendungen eine verbesserte Sicherheit. Durch den Einsatz modernster Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle werden Ihre sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt. Regelmässige Backups und Datenschutzmaßnahmen gewährleisten die Integrität Ihrer Informationen.
Mit einer massgeschneiderten Lösung kann gezielt eine Problemstellung in Ihrem Unternehmen gelöst werden. Eine Applikation kann gezielt auf Ihre Prozesse zugeschnitten und in bestehende Systeme integriert werden.
Kombiniert mit modernen Cloudtechnologien kann Ihre Applikation kostengünstig und sicher bereitgestellt werden. Die Nutzung von Cloud-Infrastruktur bietet eine flexible Skalierung der Ressourcen je nach Bedarf, um mit steigenden Anforderungen an Datenverarbeitung, Speicherplatz und Benutzerzugriff umzugehen. Selbstverständlich ist auch das Betreiben auf lokalen Servern möglich.
Die GG Software entwickelt individuelle Webanwendungen. Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Unsere Stärke liegt vor Allem bei der unkomplizierten und kostengünstigen Entwicklung von schlanken Lösungen. Kontaktieren Sie uns ungeniert!
Mit unserem Kundenportal können Sie Rechnungen, Verträge, Abonnements und Dokumente auf einer zentralen Plattform verwal...
Wir haben unsere Webseite neu entwickelt und setzen dabei auf moderne Technologien. Verwendet wurde ein Headless CMS mit...
Mit Informationssystemen werden Prozesse automatisiert, Daten ausgewertet und Entscheidungsprozesse unterstützt. Unterne...